TRENDS UND TECHNIKEN – Innendämmung: Auf die inneren Werte bauen
Oftmals denken Hauseigentümer beim Wunsch einer energetischen Sanierung nur an die Außenseite der Fassade. Dass sich aber auch die Innenwand für eine Wärmedämmung eignet, erläutern wir unseren erstaunten Kunden im individuellen Beratungsgespräch immer wieder gerne.
Denn betrachtet man die Möglichkeiten, die eine Innenwanddämmung bietet genau, so stellt man schnell fest, dass sich diese sehr gezielt und dadurch auch kostengünstiger durchführen lässt. Z.B. wird kein Gerüst benötigt, auch werden nur die Flächen gedämmt, bei denen die Dämmung sinnvoll ist. Ein angenehmeres Raumklima und vor allem das schnellere Aufheizen sind einige der vielen Ergebnisse einer Innenwanddämmung.
Durch die Innendämmung bleibt auch die Fassadengestaltung frei und es entstehen keine Konflikte mit Denkmalschutz oder Nachbarschaft. Auch ist es möglich in einem Mehrfamilienhaus nur die eigene Wohnung zu dämmen, wenn der Rest des Hauses keine Dämmung wünscht.
Möchten auch Sie erfahren, ob eine Innendämmung oder ein klassisches WDVS für Ihr Objekt in Frage kommt? Sprechen Sie uns an, wir berate Sie herstellerunabhängig - Hand drauf!
Malerfachbetrieb Heuten-Blog






