SERIE – Schimmel ist nicht immer ein Pferd! – Teil 2: So erkennen Sie Schimmel!
Wenn die eigenen vier Wände vom Schimmel befallen sind, haben sich vermutlich mehrere Ursachen gegen Sie verschworen. Durch das Zusammenspiel von zu hoher Feuchtigkeit und idealem Nährboden hat der Schimmel gute Chancen sich in Ihrem Zuhause auszubreiten.
Dabei kommen für die Feuchtigkeit einige Möglichkeiten in Frage:
- Es dringt Wasser von außen oder aus defekten Leitungen ein.
- Durch eine Wärmebrücke kondensiert Wasser an der Oberfläche.
- Kommt zu viel Wasser aus der Raumluft (zum Beispiel durch das Duschen, Kochen oder auch ein Aquarium) wird mehr Feuchtigkeit in den Raum zu- als abgeführt.
Und wussten Sie, dass selbst zu hohe Luftfeuchtigkeit schon dem Schimmel schon wachsen lassen kann?
Doch wie erkennen Sie, ob Sie dem Schimmel zum Opfer gefallen sind? Wir sagen es Ihnen:
- Schatten oder dunkle Flecken, die ihren Ursprung meist in den Ecken haben, sind ein erster wichtiger Hinweis auf Schimmelbefall.
- Über die optische Wahrnehmung hinaus, bemerken Sie beim Betreten der befallenen Räume einen modrig-faulen Geruch.
- Auch leicht feuchte Stellen an der Wand oder Decke können auf eine eventuelle Schimmelentwicklung hinweisen.
Wenn Sie aber wirklich auf Nummer Sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses "Schimmeltest"-Aktionspaket in Anspruch zu nehmen. Dieses besteht aus unserem Laser-Temperaturfühler und einem Feuchtemessgerät, welches wir Ihnen für den Selbsttest erklären und zur Verfügung stellen. Interessiert? Sprechen Sie uns an und verschaffen Sie sich Gewissheit.
Wenn sich er Verdacht erhärtet, nutzen Sie gerne unseren Schimmel-Service: Wir prüfen Ihr Wände und Decken fachkundig und stehen wir für die mögliche anschließende Sanierung zu Ihrer Verfügung. Anruf genügt - Hand drauf!
Bild von Michael Gaida auf Pixabay
Malerfachbetrieb Heuten-Blog






